Unsere Hunde Gleich eines zu Beginn: Wir sind keine Züchter, die von dem Ergebnis dieser Zucht leben wollen oder müssen. Wir züchten aus Spass am Umgang mit diesen phantastischen Tieren. Wir haben seit über zwanzig Jahren eigene Hunde. Begonnen haben wir mit deutschen Schäferhunden. Nachdem aber unsere letzte Hündin im Alter von nicht ganz sechs Jahren aufgrund eines Wirbelsäulenschadens eingeschläfert werden musste, stand für uns fest, dass wir uns keine Schäferhunde mehr zulegen würden. Wir suchten nach einem robusten und kräftigen Familienhund, der uns auch im Urlaub begleiten kann. Im Schwedenurlaub hatten wir die ersten Kontakte mit der Rasse Labrador-Retriever: unser Nachbar besaß einen. Wir begannen uns intensiver mit dieser Rasse zu beschäftigen, studierten Fachliteratur und besuchten viele Züchter. Das Ergebnis war: Der Labrador ist - ein Kinderfreund, der in der Familie leben muß (keine Zwingerhaltung)
- ein Wasserliebhaber, der hervorragend schwimmt und auch taucht
- wachsam, ohne aggressiv zu sein
- arbeitsfreudig, ohne stundenlang laufen zu wollen
- pflegeleicht durch das kurze und unempfindliche Fell
- sehr gelehrig
- ein eigenständiger Charakter (dazu später mehr!).
Also haben wir es getan - nach langer Suche haben wir im August 2000 unseren ersten Labrador-Retriever erstanden. Dina de Charette, 15. Juni 2000 - 19. April 2007, Gencode BbEe Einen Monat später entschlossen wir uns, auch nach einem Rüden zu suchen. Und so gesellte sich am 24. September 2000 unser Bill zur Familie. Bill von der Bockster Retriever-Ranch, 23. Mai 2000 - 20. Dezember 2006 Nachdem wir festgestellt hatten, dass die oben aufgezählten Eigenschaften dieser Rasse tatsächlich zutreffen und wir ja nun einen gelben und einen schwarzen Labi hatten, haben uns unsere Kinder überzeugt, dass auch noch ein chocolat-farbener Platz bei uns hätte. So nahmen wir noch Bele (wir rufen sie Cora) in unsere Runde auf. Bele vom Happy House, Wurftag 18. Februar 2001, Gencode bbEe Seit dem 03. Juli 2005 leben auch zwei Hunde aus unserem A-Wurf bei uns: Amie vom Vätternsee Amie vom Vätternsee, Wurftag 03. Juli 2005, Gencode BBee und Alf vom Vätternsee. Alf vom Vätternsee, Wurftag 03. Juli 2005, Gencode BbEe (Besitzer: Anne Sundmäker) Beide entwickeln sich prächtig, wie man auch an den errungenen Auszeichnungen sehen kann. Sie sind die ersten unserer Zucht, die unseren Namen "vom Vätternsee" tragen.
Aus unserem D-Wurf hat sich dann doch noch Diva vom Vätternsee, Rufname Jule, zunächst in unsere Herzen und dann natürlich auch in unsere Familie "eingeschlichen" Diva vom Vätternsee, Wurftag 07. September 2006, Gencode (noch nicht bestimmt) Wie zu vermuten ist, unternehmen wir eigentlich alles mit Hund/Hunden: - Segeltouren
- Ausritte
- Spaziergänge
- und den ganz „normalen" Alltag.
Zum Schluss noch einige Richterberichte, die vielleicht helfen, das Bild über unsere Labradore abzurunden: 1. Bele vom Happy House 06.11.2005 Typvoller und eleganter Hündinnenkopf mit ausgeprägtem Stopp, Auge dunkel, Ohren gut angesetzt und getragen, Rücken gerade und fest, Gebäude gut aufgebaut, Rute sehr gut, VH gerade parallel gestellt, HH mit gutem Schub, gut bemuskelt, Scherengebiß. Eine schöne Hündin, die gefällt. Bewertung: V1 2. Amie vom Vätternsee 06.11.2005 Kopf edel geschnitten mit ausgeprägtem Stopp, Auge dunkel und gut eingebettet, Behang korrekt, Rücken gerade und fest, VH gerade parallel, HH mit guter Winkelung und gut bemuskelt, Rute gut angesetzt, sehr gut in Fell und Farbe, Zähne in der Entwicklung (Scherengebiß). Eine Hündin, die für die Zukunft alles Gute verspricht. Bewertung: Vielversprechend 3. Alf vom Vätternsee 06.11.2005 Typvoller Rüdenkopf, Ohren korrekt angesetzt, Auge dunkel und gut eingebettet, guter Stopp, Rücken gerade uns fest, VH kräftig und gerade, HH gerade und gut bemuskelt mit gutem Stand, Rute gut angesetzt und getragen, Hoden in Ordnung, Gebiß in der Zahnung (Scherengebiß), gut in Fell und Farbe. Ein Rüde, der seiner Rasse alle Ehre macht. Bewertung: Vielversprechend
|